Vereinschronik

SG Kißlegg – Abteilung Tischtennis
(21.05.1975 – 29.09.2006)

Nachstehend könnt ihr einige Zeilen („Von der Tischtennisabteilung“) zum 25-jährigen Bestehen der Abteilung Tischtennis lesen. Diese Zusammenfassung zum 125-jährigen Bestehen der SG Kißlegg 1865 entstand durch unser Ehrenmitglied Frans-Joris Fabri im Frühjahr 1990:

Die Gründungsversammlung der Tischtennisabteilung war am 21.05.1975. Sie kann damit im Jubiläumsjahr der Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblicken.

Der Gründungsantrag von Manfred Jäger (22.05.1975)

Die Gründungsmitglieder

Kaum noch vorstellbar ist das Engagement, das in den ersten Monaten der Gründerzeit erforderlich war, um überhaupt trainieren zu können. Mag es heute selbstverständlich sein, an festen Wochentagen bei bestem Material sein Trainingspensum zu bewältigen, waren damals mangels Belegungszeit in der Kißlegger Turnhalle und mangels eigener Tische jeweils samstags vor jedem Training die im Privatbesitz befindlichen Tische per LKW nach Waltershofen bzw. Immenried und anschließend auch wieder zurück zu befördern.

Dieser Einsatzwillen war sicherlich hauptausschlaggebend für die Aufwärtsbewegung, die sich sowohl in sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht als auch in der Zahl der Tischtennismannschaften in den nächsten Jahren vollzog. Die sportliche Entwicklung ist durch einen Blick auf die Spielklassen ablesbar, denen die Mannschaften zugeteilt sind. Die Herren der l. Mannschaft konnten erstmals in der zweiten Spielsaison und anschließend bis 1984 weitere vier Male Aufstiege in die nächsthöhere Spielklasse verbuchen. Die damit erreichte Bezirksklasse als höchster Stufe des Bezirks Allgäu/Bodensee scheint ohne weitere Impulse eine obere Grenze darzustellen. Während die II. Herrenmannschaft immerhin noch 3 Spielklassen unter sich lässt, spielen die Damen nach einigen Ausfällen derzeit nur in der untersten Klasse. Die Leistungsstärke der Schüler- und Jugendmannschaften war bis jetzt voneinem lebhaften Wechsel von Höhen und Tiefen geprägt.

In wirtschaftlicher Hinsicht hat sich die Tischtennisabteilung, zumindest was die Ausstattung mit Tischen und Zubehör betrifft, zu einer der größten im Bezirk Allgäu/Bodensee entwickelt. Neben dem Rückfluss von Mitgliederbeiträgen aus der Hauptkasse waren dies in erster Linie die Früchte aus den von der Abteilung organisierten Tanzveranstaltungen und Tischtennisturnieren.

Im Jahre 1975 wagten die Kißlegger nach einigem Für und Wider eine Herrenmannschaft für die Punktspielrunde zu melden. Heute messen sich regelmäßig 4 Herrenmannschaften, 1 Damenmannschaft, 2 Seniorenmannschaften (je 1 Herren- und Damenteam), 1 Jugendmannschaft, 1 Mädchenmannschaft und 2 Schülermannschaften mit anderen Vereinen des Bezirks. Um diese 11 genannten Teams mit Leben zu erfüllen, sind mehr als 50 Stammspieler und eine ganze Reihe von Ersatzspielern erforderlich.

Von den 32 „Interessierten“ bei der Gründungsversammlung spielen noch 7 Sportler aktiv.
Stand: Frühjahr 1990, Frans-Joris Fabri

Tischtennisfreunde Kißlegg e.V.
(seit 30.09.2006)

Der Verein Tischtennisfreunde Kißlegg – TTF Kißlegg e. V. wurde am 30.09.06 gegründet, am 26.10.06 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister.

Die 19 Gründungsmitglieder sind: Stephan Kölsch, Georg Fießinger, Armin Zeh, Frido Haidorf, Walter Weiland, Frans Fabri, Manfred Jäger, Wolfram Fabri, Christoph Kölsch, Waldemar Karle, Rosi Schröder, Daniel Halder, Janik Stützle, Siegfried Zeh, Nicole Mayer, Dietmar Weiland, Hans-Jürgen Kohler, Rudi Mennig und Daniel Martin.

Die Gründungsmitglieder

10 Jahre Tischtennisfreunde Kißlegg e.V.
(seit 30.09.2006 bis 11.09.2016)

In der SG Kißlegg wurden ab Nov. 2005 in den Sitzungen Ideen formuliert, einen Fußballverein auszugliedern. Stephan Kölsch hat die Stimmung sofort genutzt, um auch die Ausgliederung von Tischtennis zu thematisieren. Bis Mai 2006 wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen und einer Abteilungsversammlung die Ausgründung erarbeitet und beschlossen. In einem klärenden Gespräch am 23.6.2006 und 15.9.2006 zeigte sich der SG-Vorstand sehr kooperativ, obwohl Fußball zu diesem Zeitpunkt längst einen Rückzieher machte.
Aufgrund der positiven Kontakte von Stephan hat die SG Kißlegg in den Verhandlungen sowohl die Spielklassen als auch die Tische ohne Entschädigung an die TTF übertragen. Am 30.09.2006 war dann die TTF-Gründungsversammlung. Ich möchte betonen, dass wir nichts hätten machen können, wenn die SG „nein“ insbesondere zur Spielklassenübertragung gesagt hätte. Stephan war mit seinem Verhandlungsgeschick der entscheidende Faktor für die Gründung der TTF Kißlegg.

10 Jahre Tischtennisfreunde Kißlegg – Der Gesamte Rückblick