Herren I lassen in Waldburg überraschend Federn
Herren II feiern nach Kantersieg Herbstmeisterschaft
Herren III dominieren in Aulendorf
Damen I unterliegen Tabellenführer
Bezirksklasse: ASV Waldburg – Herren I 8:8
Nach guten TTF-Auftritten in den Vorwochen setzte es eine Woche vor dem Topspiel gegen Deuchelried einen herben Dämpfer. Fimpel und Würzer überzeugten in den Einzeln mit zwei Siegen. Schick, Weiland, Lampert und Fritz mussten jeweils ein Einzel abgeben. In den Doppeln erlebten die TTF jedoch einen Totalausfall und verloren alle vier Doppel. So reichte es in Waldburg nur für ein Remis, das sich aber wie eine Niederlage anfühlte.
Kreisliga B: 1. TTC Wangen IV – Herren II 0:9
Am Samstag gewannen die Herren II schon zum zweiten Mal in Serie mit 9:0, diesmal aber noch ein gutes Stück deutlicher ohne einen einzigen Satzverlust! Weiland, Zeh, Geisler, Ziegler, Rall und Dodek konnten nach nur anderthalb Stunden wieder die Heimreise antreten. Dank der Niederlage von Leutkirch stehen die TTF außerdem bereits einen Spieltag vor Vorrundenende als Herbstmeister fest.
Kreisliga C: SG Aulendorf V – Herren III 0:9
Die Herren III bleiben weiterhin das Maß der Liga. In Aulendorf blieben Bernhart, Fimpel, Schüle, Heim, Sonntag und Halder in Einzel und Doppel ungeschlagen. Schüle und Heim überstanden dabei auch brenzlige Entscheidungssätze und konnten mit 12:0 und 7:1 mannschaftsübergreifend ihre beeindruckende Saisonbilanzen aufbessern. Nächste Woche steht zuhause das Topspiel gegen den SV Amtzell IV auf dem Plan.
Landesklasse: SC Staig – Damen I 3:8
Im Vorfeld des Spiels hatten die TTF mit mehreren Ausfällen zu kämpfen, Ewald sprang sehr kurzfristig noch ein und komplettierte das Team. In Staig erlebten Kißleggs Damen dann einen Kaltstart und lagen direkt mit 0:5 zurück. Ärgerlich dabei sind zwei knappe Niederlagen von Schmid im Einzel und im Doppel mit Cascini. Julia Hartmannsberger erwischte jedoch einen Sahnetag und schlug zwei stärker eingestufte Gegnerinnen. Cascini gewann noch einmal, für einen Punkt reichte es dann leider nicht mehr.
5 TTF-Spielerinnen bei den Regionsmeisterschaften
Top-Spieler aus der Region zeigen Spitzensport in Kißlegg
128 Jugendliche aus 4 Bezirken waren zu Gast in Kißlegg um die Regionsmeister in Einzel und Doppel zu ermitteln. Über die Bezirksmeisterschaften haben die Besten aus den Bezirken Allgäu-Bodensee, Ulm, Donau und Ostalb die Qualifikation hierfür erlangt. Unter ihnen waren auch 5 Mädchen der TTF Kißlegg. Erfolgreichste Kißleggerinnen waren Juna Brongers und Yuna Paoli.
Am frühen Vormittag waren Helena Deininger (U11) und Juna Brongers (U13) an den Tischen. Für Helena Deininger war die Teilnahme bereits ein großer Erfolg, so dass das Ausscheiden in der Vorrunde mit Fassung getragen werden konnte. Juna Brongers dagegen hatte bereits überregionale Turniererfahrung und setzte diese perfekt ein. In der Vorrunde holte sie eine 2:1 Bilanz, schlug dabei sogar eine deutlich höher eingestufte Spielerin aus Hofherrnweiler bei Aalen. Der Einzug ins Viertelfinale übertraf die Erwartungen, gleichzeitig war dann Endstation. Noch besser lief es im Doppel an der Seite von Johanna Balog vom TSV Neukirch. Die beiden zeigten aggressives Angriffsspiel, sogar der Einzug ins Finale gelang. Dort war das Duo bereits mit 2:0 Sätzen vorne, ehe die Gegnerinnen kämpferisch den Spieß umdrehten. Trotz der unglücklichen Niederlage überwiegte der Stolz über den Vizeregionsmeister-Titel im Doppel.
Nachmittags griffen auch Nina Wagner, Leonie Hieke und Yuna Paoli ins Geschehen ein. Für Wagner und Hieke war die Qualifikation bereits als großer Erfolg zu sehen. Beide spielten am Limit, wenngleich dies nicht zu einem Erfolg reichte. Yuna Paoli unterstrich ihre glänzende Form mit einer starken Vorrunde und dem Einzug ins Viertelfinale. Dort wartetet mit Alisa Wanner vom TSV Erbach eine Top-Spielerin. Trotz der Niederlage zeigte Paoli hier eine starke Leistung und zwang Wanner bis ans Limit. Im Doppel schafften es Yuna Paoli/Leonie Hieke ins Halbfinale, was mit Urkunden für den 3. Platz belohnt wurde.
Als Gastgeber zeigten sich die TTF Kißlegg von der besten Seite. Phasenweise waren über 250 Personen in der Kißlegger Schulsporthalle. In den Bereichen Cafeteria, Turnierleitung, Zählschiedsrichter, Coaching sowie dem Auf- und Abbau waren zahlreiche Helfer des Vereins zuverlässig im Einsatz. Die zahlreichen und teilweise weit angereisten Gäste waren mit dem Gesamtablauf zufrieden.
Ein Wehrmutstropfen war die krankheitsbedingte Absage von Julia Hartmannsberger (U15), die jedoch noch auf einen Verfügungsplatz für die Baden-Württembergischen Meisterschaften hoffen kann. Dort wird dann auch Lukas Müller (U11) starten, aufgrund seiner Spielstärke war er von der Regionsrangliste befreit.
TTF-Jugendleiter Armin Zeh blickt sportlich und organisatorisch auf einen intensiven Tag zurück. Insbesondere bei den Mädchen nehmen die TTF eine prägende Rolle in der Region ein. Jetzt ist zu hoffen, dass mittelfristig auch wieder einige Jungen mitmischen können. Größter Dank gilt der gesamten Vereinsgemeinschaft für die Unterstützung bei diesem Großevent.