Tischtennisfreunde Kißlegg mit neuem Führungsteam – Generationswechsel in der Vorstandschaft vollzogen
Direkt nach dem letzten Spieltag der Saison lud die Vorstandschaft der Tischtennisfreunde Kißlegg zur jährlichen Mitgliederversammlung in das Kegelstüble ein. Die Jahresberichte, Satzungsänderungen, Wahlen und Ehrungen waren unter anderem Punkte auf der Tagesordnung.
Jugendleiter Armin Zeh berichtete über den Jugendspielbetrieb mit 5 Mädchen- und 5 Jungenteams. Am erfolgreichsten waren hier die Jungen 1 und Mädchen 1, die jeweils den Meistertitel in der Landesliga feiern konnten. Im Einzelsport war man mit großen Teilnehmerzahlen von Kreis- bis Verbandsebene bei allen Turnieren mit am Start. Die Kooperation mit der Realschule war mit dem Landesfinale in Buchen ein Highlight. Ein neues Kinder- und Jugendschutz-Konzept wurde vorgestellt.
Vorstand Walter Weiland schaute auf das Jahr der TTF im außersportlichen Bereich zurück. Es konnten nicht nur die Vereinsmeisterschaften im Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen werden, sondern auch wieder ein buntes Sommerprogramm gestaltet werden. Beim Jedermannturnier für alle Kißlegger Bürger wurde mit über 60 Spielern der Teilnehmerrekord gebrochen. Leona Hartmannsberger absolvierte die Ausbildung zur Verbandsschiedsrichterin und kann die TTF in Regelfragen ab sofort unterstützen. Insgesamt wurden drei Vorstandssitzungen abgehalten. Walter Weiland dankte zum Schluss seines letzten Berichts allen TTFler für die Unterstützung, da er sich aus der Vorstandschaft ins Führungsteam zurückzieht.
Im sportlichen Bereich konnte Vorstand und Sportwart Elias Lampert auf die wohl erfolgreichste Saison der TTF zurückblicken. Mit drei Meisterschaften und einer Vizemeisterschaft bei den sieben Aktiventeams konnten hervorragende Ergebnisse eingefahren werden. Einige Einzelturniere wurden bestritten, hier war mit drei Podestplätzen die Aktivenrangliste das erfolgreichste Turnier.
Die Reform des Führungsteams bei den TTF erforderte Änderungen in der Satzung, die ohne Gegenstimmen von der Mitgliederversammlung angenommen wurden. Ab sofort wird ein gewähltes 6-köpfiges Führungsteam die drei Vorstände unterstützen. Das Amt des Präsidenten wurde neu geschaffen.
Vorstand Elias Lampert wurde wieder ins Amt gewählt. Benjamin Schick wurde neu in die Vorstandschaft gewählt und wird das Amt von Walter Weiland weiterführen. Zusammen mit Johannes Würzer bringt es die Vorstandschaft auf einen Altersdurchschnitt von erst 25 Jahren, doch das Team bringt bereits einiges an Erfahrung mit und will die TTF in eine rosige Zukunft führen. Ins Führungsteam wurden Jugendleiter Armin Zeh, Jugensprecher David Fimpel sowie die Beisitzer Melanie Halder, Frank Schamschula und Walter Weiland gewählt. Ehrenvorstand Stephan Kölsch wird das neu geschaffene Amt des Präsidenten betreuen. Daniel Martin bekleidet weiterhin den Kassierposten.
Ehrungen:
Ehrenzeichen in Bronze für 6 Jahre Amtstätigkeit: Franz Würzer
Ehrenzeichen in Silber für 30 Jahre Mitgliedschaft: Dietmar Weiland
Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Schuler
Auszeichnung für 50 Jahre Mitgliedschaft: Georg Fießinger (bereits Ehrenvorstand)
Walter Weiland (Vorstand), Isabell Cascini (Beisitzer) und Ania Geisler (Catering) wurden aus Ihren Ämtern und Posten mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Vielen Dank für eure Tätigkeiten rund um die TTF. Weitere Ehrungen waren für Jakob Briechle (1500 Spiele), Marcel Ziegler (1000 Spiele) David Fimpel (Sieger Ligapokal 2025-01) und Julia Hartmannsberger (Trainingsfleißigste) an der Tagesordnung. Den Mannschaftsführern wurde ebenfalls ein Dank für die Organisation der Mannschaften ausgesprochen.
Zum Schluss konnte die wohl erfolgreichste Saison der TTF noch mit einem Highlight abgeschlossen werden: Die Übergabe der Meistertrikots von den Mannschaftsführern an die Spieler.